Thema | Thème | Topic | Anspruchsgruppe | Groupe de parties prenantes | Stakeholder group |
L’IA – Fiscalité – Système Social Comment la valeur économique créée par les algorithmes va être taxée? Quel sera l’impact sur le système social si des emplois sont éliminés? |
Autre |
L’IA et l’IH – Quel est l’impact de l’IA sur l’apprentissage humain, la qualité de l’enfance, sur la société en général? | Autre |
Droits de l’homme et intelligence artificielle générative. Socialisation de la guidance développée par OHCHR avec notamment le soutien suisse. | Service public et semi-public |
Privacy und Datenschutz sollte ein Menschenrecht sein!* Wie kann erreicht werden, dass die Dominanz und Kontrolle des Internets durch die 10 grösste Plattformen reduziert werden kann? | Privatsektor |
Algorithmic Discrimination | Akademie |
Pénurie… à quel prix! Horison 2030, il manque des spécialistes IT. Approche comparée avec d’autres professions et mise en lumière des mesures envisagées et envisageables. |
Monde académique |
Sicherheit durch Zulieferer nach Xplain | Privatsektor |
Regulierung von KI-Systemen | Zivilgesellschaft |
Obligatorisches Tagging von AI-generierten Contents auf allen Platformen: diese Contents scheinen einen Moment land lustig, machen das Internet aber sehr schnell irrelevant als zuverlässige Quelle. | Akademie |
Die Rolle der Artificial Intelligence für das Internet. Interaction Mensch – Artificial Intelligence. Festlegen der Verantwortlichkeiten. | Privatsektor |
Schutz von Kinder und Jugendlichen im Netz (auch Bezug mit KI, SoMe Plattformen, Regulierungen) | Andere |
Wie können Datengenossenschaften (z.B. Posmo) und alternative Geschäftsmodelle mehr Gemeinnützigkeit und mehr digitale Selbstbestimmung in der Wertschöpfung der Datenökonomie ermöglichen? | Zivilgesellschaft |
Segmentierung von Investments in Fussballtransfers durch die CrowdFunding Plattform CrowdTransfer.io. | Privatsektor |
Smart Cities in der Schweiz: was bedeutet zunehmende biometrische Überwachung für die CH Bevölkerung Fortschritt nicht stoppen – aber welche Daten von wem, mit welcher Technologie gesammelt…. |
Zivilgesellschaft |
Cyber Security der Schweizer Behörden, für kritische Infrastruktur, im Gesundheitswesen: wie steht es damit & wie weiter? Zu viele fragwürdige Vorfälle im 2023 lassen aufhorchen. | Zivilgesellschaft |
Beyond Connectivity: Navigating the Future with 6G and Next-Generation Networks for Society. How to develop a human-centered approach addressing the evolving needs of a interconnected global community | civil society |
Challenges and opportunities in sustainable AI development: We strive for socially responsible and environmentally sustainable AI, fostering a safe and transparent ecosystem, and a trustworthy market. | civil society |
AI Readiness Strategie – «Un-Hype the Hype» mit Fokus auf «Stand der Technik» und auch unverändert nötiger Sensibilisierung in “Cybersecurity und Technologie” zugunsten der “Wandlungsfähigkeit” | Privatsektor |
Der EU AI Act ist da und auch die Schweizer Regierung bring KI-Regulierung voran. | Privatsektor |
Ansprüche der Zivilgesellschaft an schweizer Medienverlage für Richtlinien zum Umgang von mittels künstlicher Intelligenz generierten Bildern, welche nicht von Fotografien unterschieden werden können. | Zivilgesellschaft |
Urheberrecht im Kontext von Artificial Intelligence und Large Language Models (Sprachmodellen) | Akademie |
Datengetriebene Entscheidungen für die Breite Masse zugänglich machen. Derzeit gibt es eine Gatekeeper funktion, dass wenige Firmen die Vorteile von Data-Driven Decision-Making machen können. | Zwischenstaatliche Organisation |
Sekundärnutzung von Daten in der Schweiz Im Dezember 2023 hat das Bundesamt für Justiz BJ mit der Umsetzung der Motion 22.3890 (Rahmengesetz für die Sekundärnutzung von Daten) – wo steht die Praxis? |
Zivilgesellschaft |
Enjeux et perspectives des objets connectés à des fins de santé, sécurité au travail en Suisse. Entre enjeux éthiques, bénéfices et enjeux juridiques. | Monde académique |
Identifikation im Internet: Zunehmend wird Klarnamenpflicht bei Beiträgen gefordert, das Jugendschutzgesetz will eine Alterskontrolle für Plattformen… Wann wird jedem Datenpaket eine ID angehängt? | Technische Community |
Wie soll das Schweizer Recht KI sinnvoll erfassen? Welche Probleme sind zentral und welche rechtlichen Ansätze sind sinnvoll? | Akademie |
Desinformation: Relevanz, Risiken und Handlungsbedarf | Akademie |
Daten und Forschung: Grenzen der Nutzung von (Personen-)Daten in der Forschung, Grenzen bei der Zugänglichmachung von Daten (Open Research Data) und fehlender Zugang zu relvanten Daten | Akademie |
“Regulierung” von KI – über den Tellerrand der EU hinausschauen! Ein Überblick über andere Ansätze zur rechtlichen Erfassung von KI anhand der Bsp. USA, UK und Japan | Akademie |
Forschung am lebendigen menschlichen Gehirn mittels unbewussten Feldversuchs und das Sammeln von Neuro- und Gehirndaten zum trainieren von generativer Künstlicher Intelligenz. Kognitive Kriegsführung | Zivilgesellschaft |
Klassische Datensicherheit in der Quantenrevolution 2.0 und 3.0 im 21. Jahrhundert und dessen Transformation. Cybersecurity mittels Dynamischer Quantenkreisgitterkryptographie. | Zivilgesellschaft |
Welche politische demokratische Organisationsstruktur in der Schweiz, wenn alles automatisiert wurde und eine allgemeine Künstliche Intelligenz die Arbeit ausführt? | Zivilgesellschaft |
Internationale Datenabkommen zwischen Staaten, welche von Internationalen Konzernen genutzt werden. Wie möchte man Rechtssicherheit gewährleisten, wenn Konflikte entstehen, oder Wirtschaftskrisen? | Zivilgesellschaft |
Sind Ideen mit subjektiven Inhalten, personenbezogene Daten, oder nicht? Dürfen mit Ideen und Bildern, bzw. Texten generative KIs trainiert werden? Und wer darf das? | Zivilgesellschaft |
Was ist, wenn das Menschliche Gehirn vollständig digitalisiert werden kann? Welchen Einfluss hat das auf das Recht? Da mittlerweile Gedanken dekodiert werden können, stellt sich diese Frage zwingend. | Zivilgesellschaft |
Wie organisieren wir Internationale Politik und Beziehungen zwischen Staaten, wenn der Mensch im Sein und in der Existenzfrage infrage gestellt werden würde durch Künstliche Intelligenz. | Zivilgesellschaft |
Ist es sinnvoll Mensch und Maschine miteinander zu verschmelzen? Was wäre damit gewonnen, oder verloren? Zum Beispiel mittels Brain-Computer-Interfaces. | Zivilgesellschaft |
Wie wollen wir uns gesellschaftlich und kulturell, zum Beispiel in der Schweiz, organisieren, wenn die Forschung bereits 50-100 Jahre weiter ist, als die Gesellschaft selbst? | Zivilgesellschaft |
Big Data, oder Small Data? Wie handhaben wir, wenn jede Firma in einem Staate Künstliche Intelligenz anwendet zum Datensammeln? Welche Überschneidungen gibt es und ist eine Kooperation die Konsequenz? | Zivilgesellschaft |
Wie kann die Schweiz sicherstellen, dass sie den Anschluss an die EU im Bereich der Regulierung von KI nicht verliert und so zu einem willkommenen Ziel für die Umgehung strikter EU-Gesetze wird? | Akademie |
Die neue Schweizer E-ID | Andere |
Die Digitale Kluft bzw. Digitale Spaltung wird spürbar grösser in der Schweiz. Die Gesellschaft braucht mehr Datenkompetenz für Digital- und Medienkonsum. | öffentlicher und halböffentlicher Dienst |
AI Regulierung konkreter: Förderung von Open Source und Open Data der Systeme für Fairness und Vertrauen, implizite Standardisierung, Demokratisierung und als gesamtwirtschaftlicher InnovationsEnabler | Zivilgesellschaft |
Regulierung von KI in der Schweiz | Akademie |
Künstliche Intelligenz: Was steht überhaupt in der EU-KI-Verordnung? Und inwiefern soll sich die Schweiz daran orientieren bzw. einen alternativen Weg gehen? | Akademie |
Generative KI – welchen (rechtlichen) Handlungsbedarf in Bezug auf Personendaten, aber auch in Bezug auf nicht-personenbezogene Daten gibt es? | Akademie |
Input-Referat zu den Ergebnissen des DigitalBarometers 2024.Leitfrage: Wie gelingt digitale Inklusion? Befragt wurden die CH Bevölkerung (repräsentative Umfrage), Betroffene und Expert:innen | Zivilgesellschaft |
Artificial Intelligence in achieving prosperity in an inclusive digital society | civil society |
Grundrechte, Menschenrechte, Ethik – in Anlehnung und Weiterführung der Session von letztem Jahr zum gleichen Themen. Damals aufgegriffenen Diskussionspunkte weiterentwickeln. | Akademie |
Interaktion und Netzwerke – wie verändert sich die Qualität unserer Interaktion im digitalen Zeitalter? Wie interagieren wir miteinander – und mit KI? Braucht es neue Rechte und Regeln? |
Akademie |
Tod im digitalen Zeitalter Die zahlreichen digitalen Spuren, die Verstorbene im Internet hinterlassen, werfen brennende Fragen auf zum virtuellen Fortbestehen und zum Umgang mit dem digitalen Erbe. |
Andere |
Präsentation und Erläuterung zu den drei Digital Strategien des Bundes, d.h. – Strategie Digitale Schweiz 2024 – Strategie Digitale Bundesverwaltung – Strategie DVS (Digitale Verwaltung Schweiz) |
öffentlicher und halböffentlicher Dienst |
AI Man kann nicht beurteilen, ob AI output (ChatGTP) korrekt ist. Output ohne Referenzen soll nicht erlaubt sein. |
Akademie |
Augmenter les compétences de santé numérique en Suisse et la transparence de l’information | Autre |
Standardisierung nachhaltiger Praktiken im Web — und deren Verbindlichkeit Input, Diskussion und Rolle im CH Kontext von https://www.w3.org/blog/2023/introducing-web-sustainability-guidelines/ |
Zivilgesellschaft |
Enhancing Digital Sovereignty: how connectivity is vital for today’s international communications. | private sector |
Wie lassen sich mit Künstlicher Intelligenz die Auswirkungen des Klimawandels auf die Schweizer Gesellschaft und Wirtschaft mildern? | Technische Community |
Privacy, User Data und Monetarisierung: Users generieren grosse Mengen an Daten. Anstatt der Kontrolle und Montetarisierung duch Big Tech, soll der User seine Daten kontrolieren und monetarisieren. | Akademie |
Digitale öffentliche Infrastruktur: Was ist sie und wie soll sie in der Schweiz gefördert werden, um die Demokratie zu schützen und die Ziele für nachhaltige Entwicklung international voranzutreiben? | Zivilgesellschaft |
Unpacking the Global Digital Compact (GDC) – Closing the Divide Divide As the world prepares for the GDC , it is important to understand its objective and assess how it will bridge the digital divide |
other |
Digitale Suffizienz: Wie kann der ökol. Fussabdruck der Digitalisierung gesenkt werden und wie kann die Digit. für den Umweltschutz in der Gesellschaft eingesetzt werden? Welche Rolle hat der Staat? | Akademie |
Nachhaltige Digitalisierung – Möglichkeiten und Schwierigkeiten für Suffizienzstrategien | Akademie |
KI-Kompetenz stärken: Angesichts der KI-Konvention des Europarates, des EU AI Acts und der Bletchley Declaration sowie nationaler Herausforderungen, braucht es mehr KI-Ressourcen auf Bundesebene. | Zivilgesellschaft |
KI-Kompetenz stärken: Angesichts der KI-Konvention des Europarates, des EU AI Acts und der Bletchley Declaration sowie nationaler Herausforderungen, braucht es mehr KI-Ressourcen auf Bundesebene. | Zivilgesellschaft |
Internationale KI-Gouvernanz: aktuelle Entwicklungen, welche Rolle kann und soll die Schweiz übernehmen? Fokus auf sehr leistungsstarke Systeme und sog. general purpose AI Systeme. | Zivilgesellschaft |
Auswirkungen künftiger KI-Regulationen (weltweit, EU und Schweiz) auf Organisationen in der Schweiz – Fokus auf die Bedürfnisse, Pflichten und Chancen für Schweizer Unternehmen. |
Privatsektor |
Unterschiede in globalen KI-Regulierungsansätzen (EU, China, USA …), Hindernisse für internationale Harmonisierung (G7, Europarat, UN …), Effekte auf die Schweiz im Hinblick auf BAKOM-Auftrag. | Akademie |
Coordination des actions entre institutions publiques (et avec les organisations de la société civile) autour de la mise en oeuvre inclusive de la numérisation. Mot-clé : “Leave no one behind” | Société civile |
Die zunehmende Verbreitung von bildgenerierender KI führt zu einer Flutwelle von Abbildungen sexualisierter Gewalt an Kindern im Internet. Wie können die Flut gestoppt und die Bilder gelöscht werden? | Zivilgesellschaft |
Von Sharenting bis Sextortion: Was braucht es, um die Persönlichkeitsrechte von Kindern im Internet zu schützen? | Zivilgesellschaft |
Wie muss die Regulierung von Kommunikationsplattformen gestaltet werden, um Kinder und Jugendliche vor sexueller Belästigung, Grooming und Sextortion zu schützen? | Zivilgesellschaft |
Digitale Suffizienz: Wie können wir das absolute Niveau des Ressourcen- und Energiebedarfs aus der Produktion oder Anwendung von digitalen Geräten direkt oder indirekt senken (inkl. Rolle des Staats)? | Zivilgesellschaft |
Förderung von offener digi. Infrastruktur + OS-Ökosystem für Sicherheit, Wettbewerbsfähigkeit + digi. Selbstbestimmung angesichts hoher Verbreitung von OSS, aber Marktversagen + Fragilität von Ökosyst | Zivilgesellschaft |
Kartellrechtliche Regulierung von Big Tech im internationalen Kontext (vgl. EU DMA, USA AICO und OAMA) vor dem Hintergrund von Marktkonzentration und Relevanz für die Demokratie | Zivilgesellschaft |
Governance, Incentivierung und Verpflichtung zur Öffnung und Bereitstellung von Daten der Privatwirtschaft (B2G data sharing) angesichts dringender gesellschaftlicher Probleme (z.B. Klimawandel,… | Zivilgesellschaft |
Cybercrime & AI: risks and opportunities? The idea is to discuss the impact of the AI tools on the spread of cybercrime activities and also how AI can be used to actually track cybercriminals. |
civil society |
Netto-Null erreichen, aber wie? Fest steht: Es braucht Suffizienz und systemische Innovation (inkl. Rolle Staat), auch im Kontext der Digitalisierung (Produktion und Anwendung von digitalen Geräten). | Zivilgesellschaft |
Datennutzung in der Bildung: Wo fliessen Daten, berechtigt oder unberechtigt? Was ist ein rechtlich, technisch & organisatorisch guter Datenfluss? | öffentlicher und halböffentlicher Dienst |
Welche Anforderungen haben wir an eine rechtlich, technisch und ethisch korrekte Datennutzung in KI-Systemen? | öffentlicher und halböffentlicher Dienst |
Digitale Suffizienz. Wie können wir digitale Technologien nutzen und regulieren, sodass sie einen kleineren ökologischen Fussabdruck hinterlassen und gar zur globalen Dekarbonisierung beitragen? | Zivilgesellschaft |
Wie stellen wir sicher, dass die Bedürfnisse und Grenzen von Mensch und Natur eingehalten werden? Wie etablieren wir digitale Suffizienz und Nachhaltigkeit in der Schweiz? | Zivilgesellschaft |
Lean Information – Can four core attributes govern Internet information quality: Meaningless, Ambiguous, Incorrect, and Incomplete? A brief case demonstrates this. Are other attributes sub-attributes? | private sector |
The EU AI Act’s risk-based approach to categorizing AI applications has methodological weaknesses and suffers from subjectivity, posing ethical and human rights risks for affected third parties. | academia |
Addressing the issue of AI transparency through a three-part framework: Open Code, Transparent Training, and Explainable Use | academia |
Understanding the eIDAS reform and the concerns about state surveillance. To which extent is Switzerland affected? | academia |
Giga (ITU-UNICEF) Learning Centre: Empowering diverse voices, fostering enhanced global connectivity. The Geneva hub connects nations, showcases innovation, and promotes cross-border learning. | intergovernmental organisation |
Comment les personnes âgées peuvent-elles être initiées aux nouveaux modèles de numérisation et comment les utiliseront-elles pour gérer leur vie quotidienne ? | Société civile |
Comment l’école, la formation professionnelle et l’académie doivent-elles aborder l’IA? Les programmes de formation et d’études doivent-ils être adaptés? | Monde académique |
Welche Möglichkeiten und Hindernisse bestehen für die Schweiz, sich am Digitalen Binnenmarkt der EU zu beteiligen und in anderen digitalen Handelsprozessen zu partizipieren? | Privatsektor |
Comment s’effectue la gouvernance du Swiss IGF et quelle est la relation entre les différents niveaux de l’IGF (mondial, régional, national, jeunesse)? | Secteur privé |
# La Suisse doit se mobiliser pour IPv6 # La Suisse risque de se retrouver dernière face à la gestion de l’évolution des ressources d’adressage IP en pénurie complète depuis 2019 en Europe. |
Communauté technique |
Unter dem Deckmantel Desinformations-Bekämpfung betreiben Social Media und staatliche Akteure Informationskontrolle/Zensur; das steht in Konflikt zu Menschenrechten wie Meinungs-/Informationsfreiheit. | Zivilgesellschaft |
Identifikationspflicht im Internet Artikel 22b der E-ID sorgt dafür, dass Privatunternehmen eine E-ID verlangen dürfen und nach dem Jugendschutzgesetz verlangt Motion 23.4530 eine Klarnamenpflicht |
Zivilgesellschaft |
Smart Cities: What are the current governance strategies for developing and maintaining smart cities? What are the greatest governance hurdles for their development? What are the proposed solutions? | academia |
Overview of latest developments in quantum computing and their relevance for the future of ethics of artificial intelligence, ethics of digital transformation, and ethics of digitalization? | academia |
What do the latest developments in quantum computing mean for the future of hacking (ethical or otherwise) and data security? | academia |
How may virtue ethics or a virtue ethics approach inform ethics of artificial intelligence? | academia |
What are the current strategies for filtering for and embedding of specific moral values in “autonomous” artificial intelligence systems? | academia |
„Res Publica Digitalis“. Neue Modelle innovativer Verbundprojekte zur Bereitstellung von eGov-Services: wo können Gemeinden und Kantone zusammenarbeiten, Synergien Nutzen und Ressourcen sparen? | öffentlicher und halböffentlicher Dienst |
SWISS IGF IS UNDER THE PATRONAGE OF THE FEDERAL OFFICE FOR COMMUNICATIONS OFCOM